office
Hauptmann von Coepenick


eingetragener Verein seit 2013

Abt. 95 unter VR 32591 B


Übergangsregelung www.ohvc24.de

beirat@ohvc.de

mobil 0175 - 814 80 28

Einladung zur Teilnahme an unserem Treffen für Di., 13. Februar 2024 ab 19 Uhr

Komposition: Michael Gawehn | Text: Hannes Glück | Stimme: Jürgen Hilbrecht | Konzeption/Produktion (c) EFM 2014    ->

 <-    KOMMENTAR Berliner Woche vom 2. März 2019

Karneval oder doch kulturelles Erbe?

Seit seiner Gründung im Jahr 2013 fördert der selbstlose Verein OHVC e.V. aktiv das lokale Erbe, die lokale Geschichte, Kunst und Kultur durch verschiedene Initiativen und Aktivitäten. Der Verein engagiert sich in den folgenden Arten von Bemühungen:


1. **Erhaltung des lokalen Erbes**: OHVC e.V. arbeitet daran, lokale Traditionen, historische Stätten und kulturelle Praktiken zu bewahren und zu dokumentieren. Dies ist die Organisation von Veranstaltungen, die Pflege von Archiven oder die Zusammenarbeit mit lokalen Historikern und Institutionen.


2. **Bildungsprogramme**: Der Verein veranstaltet Workshops, Vorträge und Ausstellungen, um die Öffentlichkeit über lokale Geschichte und kulturelles Erbe zu informieren. Diese Programme zielen darauf ab, sowohl jüngere als auch ältere Generationen anzusprechen.


3. **Kunst- und Kulturveranstaltungen**: OHVC e.V. organisiert oder unterstützt Kunstausstellungen, Kulturfestivals und Aufführungen, bei denen lokale Künstler und Traditionen präsentiert werden. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, kulturelle Praktiken lebendig und für die Gemeinschaft zugänglich zu halten.


4. **Engagement in der Gemeinde**: Der Verein fördert das Engagement der Gemeinde, indem er die Einheimischen ermutigt, an der Erhaltung des Kulturerbes und an kulturellen Aktivitäten teilzunehmen. Dies umfasst Freiwilligenarbeit, Gemeinschaftsprojekte oder öffentliche Diskussionen.


5. **Veröffentlichungen und Medien**: OHVC e.V. erstellt Newsletter, Bücher oder digitale Inhalte, um Informationen über lokale Geschichte, Kunst und Kultur zu teilen. Dies trägt dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen und wichtige Aspekte des Kulturerbes der Gemeinde zu dokumentieren.


6. **Kooperationen und Partnerschaften**: Der Verein arbeitet mit anderen Kulturorganisationen, Schulen und Regierungsstellen zusammen, um seine Wirkung zu verstärken und ein breiteres Publikum zu erreichen.

Februar 2025

Wir fördern u.a. 

Wir danken u.a.